Infos‘ über das Easy am Hang

Das Festival-ABC

A

Abfall: Halte deine Umwelt sauber. Keiner will im Müll feiern! Benutzt deshalb die Mülleimer und Aschenbecher auf dem Gelände.
Aftershow: Nach dem Bühnenprogramm wird es eine Aftershow im „Thekenzelt“ geben.

B

Bus & Bahn: Wir haben alle Infos zum Thema Anfahrt HIER für euch zusammengetragen.

C

Camping: Der Campingbereich befindet sich auf dem Gelände hinter der Hauptbühne. Für das Campen verlangen wir 5€. Außerdem erheben wir ein Müllpfand in Höhe von 5,- € das ihr aber bei Abgabe eines vollen Müllsackes wieder komplett zurück bekommt.
Cocktails: leckere Cocktails für faire Preise findest du an unserer Cocktailbar

D

Duschen: Ist im nahegelegen Nagoldfreibad möglich. Zu Fuß ca. 8. min vom Festival entfernt :) Eintritt kostet hier 3,50€. Öffnungszeiten 9-20 Uhr.
Diebstahl: Diesen tolerieren wir nicht! Wer beim klauen erwischt wird, bekommt Platzverbot und eine Anzeige. Solltet ihr einen Diebstahl beobachten, meldet euch bitte beim Infozelt.
Dixies: Findet Ihr auf dem Platz.

E

Einlasskontrolle: Wir werden eine Einlasskontrolle durchführen. Fremdalkohol ist genauso verboten, wie gefährliche Gegenstände. Also lasst diese(n) doch bitte daheim :)
Erste Hilfe: Am Haupteingang befindet sich das Zelt der DLRG. Oder Ihr meldet euch am Infozelt, dort wird euch dann auch geholfen.
Essen & Trinken: Daran soll es euch nicht mangeln! Leckeres Essen und kühle Getränke findet ihr an den Essensständen sowie an der Bar.

F

Frühstück: Samstag und Sonntag ab 09:00 könnt Ihr, für einen kleinen Unkostenbeitrag, frühstücken.
Fundsachen: Diese bitte am Infozelt abgeben bzw. abholen.
Feuer: Bis auf das große Easy am Hang Lagerfeuer sind alle anderen Arten von Feuer und Grillen verboten.
Flyer/Poster/Promo: Diese könnt ihr gerne am Infozelt auslegen.
Fremdalkohol: Das Festival finanziert sich von dem Verkauf durch Essen und Trinken und deshalb ist Fremdalkohol auf und vor dem Gelände verboten. Wir kontrollieren! Sollten wir Fremdalkohol finden muss dieser beim betreten entsorgt werden.

G

Geldautomaten: Sparkasse und Volksbank liegen ca. 8 Gehminuten vom Festivalgelände entfernt.
Getränke: Bekommt ihr im Thekenzelt.
Gehörschutz: Bekommt ihr am Infozelt. Achtet auf eure Ohren!

H

Hunde/Tiere: Aus Rücksicht vor anderen Festivalbesuchern aber auch aus Rücksicht zu den Hunden/Tieren selbst, sind diese auf dem Gelände nicht gestattet.

I

Infozelt: Befindet sich am Haupteingang. Hier bekommt ihr Informationen zum Festival, Erste Hilfe und unsere Festivalbändchen.

J

Jugendschutz: Da wir Träger der Jugendhilfe sind gelten bei uns folgende Regeln:

0-13 Jahre bis 22 Uhr
14-17 Jahre bis 24 Uhr
U-16 kein Alkohol
U-18 keine Spirituosen

Wir werden am Einlass und am Ausschank nach eurem Ausweis fragen! Wenn ihr noch keine 18 Jahre alt seid aber länger wie 24 Uhr bleiben wollt, nutzt bitte das U 18 Formular.

K

Kaffeezelt: Das Kaffeezelt hat für euch bis 23 Uhr offen. Hier bekommt ihr leckeren Kaffee und frischen Kuchen – ideal zum entspannen und genießen.
Kinderprogramm: Wir bieten für Kinder und Jugendliche ein buntes Programm (Samstag ab 14 Uhr).
Krokodile und andere exotische Tiere bitte auch Zuhause lassen.

L

Lärm: Nehmt Rücksicht auf eure Umwelt. Ein Festival muss mit einem gewissen Lärmpegel verbunden sein. Allerdings gibt es auch hier Grenzen. Ein Schlagzeugsolo können wir euch um 3.00 Uhr Nachts leider nicht mehr erlauben.
LineUp: Findet ihr unter dem Rider Line Up

M

Müll: Halte deine Umwelt sauber. Keiner will im Müll feiern. Benutzt deshalb die Mülleimer und Aschenbecher auf dem Gelände.
Merchandise: Die Merchandisestände befinden sich neben dem Infozelt – Viel Spaß beim shoppen.

N

Naturschutz ist uns sehr wichtig. Deshalb bitten wir euch, euren Müll in den Mülleimer zu werfen und diesen nicht auf der Wiese oder im Wald zu entsorgen.

P

Polizei: Bei Problemen wendet euch bitte erst an den Sicherheitsdienst bzw. An ein EaH Crewmitglied. Diese werden die Polizei dann informieren.
Parken könnt Ihr beim Freibadparkplatz Dillweißenstein.
Programm Siehe dazu Line Up.

R

Rassismus wird nicht toleriert! Egal in welcher Form oder Art. Sollten wir in diese Richtung etwas mitbekommen werden wir Platzverweise erteilen.
Rollstuhlfahrer: Das Gelände ist für Rollstuhlfahrer bedingt zugänglich. Ein Großteil des Geländes besteht aus Wiese der andere Teil aus Schotter.

S

Sanitäter: Das Zelt der DLRG befindet sich neben dem Haupteingang.
Sicherheitsdienst wird an den Eingängen Kontrollen durchführen.
Skater Ramp: Bringt euer Skateboard mit, wir haben eine Rampe.
Street Art: Für alle die sich gerne künstlerisch betätigen wollen. Die Graffiti Wall steht allen offen, ob Profi oder Anfänger

T

Toiletten Wir haben für euch ein stationäres Toilettenhaus und Dixies. Das stationäre WC (WC Royal) könnt Ihr für 0,50€ nutzen. Diese gehen an die Putzfrau, die für euch alles sauber hält. Die Dixies sind kostenlos.
Teezelt: Entspannt euch bei einer Tasse Chai-Tee.

U

U18: Ein U 18 Formular findet ihr hier zum Download (.PDF)

V

Verbotene Gegenstände: Waffen, Fremdalkohol, Stromaggregate, Gartenwerkzeug (Äxte, Motorsägen etc.).

W

WC Royal: Für 0,50€ könnt Ihr dieses nutzen. Zu finden ist es hinter dem Thekenzelt.
Wohnwagen: können wir leider auf dem Gelände nicht mehr tolerieren.